Versand und Zahlung


Der Versand nach Deutschland kostet wie folgt:

1-36 Flaschen 5,95 Euro

37 bis 120 Flaschen 2,95 Euro

darüber Versandkostenfrei.


Der Versand nach Österreich kostet:

1-36 Flaschen 12,50 Euro

37-120 Flaschen 7,50 Euro

darüber Versandkostenfrei


Es gelten unsere AGB, insbesondere folgende Paragraphen:


§ 3 Vertragsschluss

Nach dem der Kunde die erforderlichen Informationen eingegeben hat und den Button "Jetzt kaufen" bestätigt, gibt er ein verbindliches Angebot über den Kauf der ausgewählten Ware ab. Der Kunde erhält dann per E-Mail eine Bestellbestätigung, die die Annahme des Angebotes darstellt und zum Vertragsschluss führt. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.

§ 4 Lieferung

  1. Die Lieferzeiten innerhalb von Deutschland betragen zwischen zwei und fünf Werktagen, es sei denn, ein anderer Termin wurde zwischen dem Kunden und DIVINUM WEINKONTOR individuell vereinbart. Die Absendung der Ware erfolgt bei Vorkasse nach Eingang des Kaufpreises, bei Kreditkarten- bzw. Zahlung per Bankeinzug oder PayPal nach erfolgreicher Prüfung der Kreditkartendaten und Bonität des Kunden.
  2. Grundsätzlich ist der Versand innerhalb der Europäischen Union möglich. Evtl. anfallende Steuern sind dabei ausdrücklich vom Kunden zu tragen.

 

§ 5 Zahlungsbedingungen, Eigentumsvorbehalt

  1. Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises im Eigentum von DIVINUM WEINKONTOR.
  2. Der Kaufpreis wird mit Vertragsschluss sofort fällig und ist ausschließlich in EUR zu entrichten. Der Kunde führt die Zahlung nach den Maßgaben aus, wie sie auf der Website zum Zeitpunkt der Bestellung bezogen auf die jeweilige Zahlungsweise ausgewiesen werden.
  3. Skonto darf nicht abgezogen werden.
  4. DIVINUM WEINKONTOR bietet 3 Möglichkeiten der Bezahlung an: Kreditkarte, PayPal und Vorkasse. Dabei richtet sich die Auswahl der Bezahlweisen nach dem Wohnsitz des Rechnungsempfängers. Grundsätzlich ist für alle Kunden aus den im Kundenbereich verfügbaren europäischen Ländern das Bezahlen per Kreditkarte (Master, VISA, AMEX), PayPal und Vorkasse möglich. Wir behalten uns ausdrücklich vor, bei bestimmten Bestellungen die Bezahlart auf Kreditkarte, PayPal und/oder Vorkasse zu beschränken.
  5. Für den Fall der Nichteinlösung oder Rückgabe einer SEPA-Lastschrift* oder der Kreditkartengutschrift, welche der Kunde zu vertreten hat, ermächtigt der Besteller hiermit unwiderruflich seine Bank, DIVINUM WEINKONTOR seinen Namen und seine aktuelle Anschrift mitzuteilen (alternativ: DIVINUM WEINKONTOR mitzuteilen, ob die gegenüber DIVINUM WEINKONTOR angegebenen Daten zum Namen, Anschrift und Kontoverbindung mit denen der Bank übereinstimmen). Rücklastschriftgebühren gehen zu Lasten des Kunden, wenn dieser die Rücklastschrift zu vertreten hat. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Kunde nicht für ausreichende Deckung des Kontos sorgt. Beachten Sie bitte, dass wir im Falle einer Rücklastschrift aufgrund fehlender Kontodeckung oder falscher Kontonummer eine Gebühr von EUR 6,00 erheben müssen und das SEPA-Mandat erlischt. Der Kunde hat das Recht, gegenüber DIVINUM WEINKONTOR das Entstehen keines oder eines wesentlich geringeren Schadens nachzuweisen. DIVINUM WEINKONTOR ist berechtigt, im Einzelfall das Entstehen eines höheren Schadens nachzuweisen.

    Der für die Verarbeitung der Daten bei Zahlungsausfall Verantwortliche gem. DSGVO übermittelt daher stichprobenartig Ihre Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung, dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten, an den nachfolgenden Dienstleister: Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss.

Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen der DIVINUM WEINKONTOR oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zu der Auskunftei i. S. d. Art. 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO), d. h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie unter dem folgenden Link https://www.boniversum.de/EU-DSGVO/.

Sofern eine Datenweitergabe an den/die genannten Dienstleister vermieden werden soll, empfiehlt der für die Verarbeitung Verantwortliche die Auswahl einer anderen Zahlungsart.

§ 6 Haftungsbeschränkung, offensichtliche Mängel, Mängelrechte

  1. Bei Transportschäden liefert DIVINUM WEINKONTOR kostenfrei noch einmal.
  2. Haftet DIVINUM WEINKONTOR aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für einen Schaden des Kunden aufgrund einfacher Fahrlässigkeit, so gilt Folgendes: Die Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit besteht nur bei Verzug oder Unmöglichkeit oder Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht und ist auf den voraussehbaren typischen Schaden (vertragstypischer Durchschnittsschaden) begrenzt. Die Haftungsbegrenzungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  3. Im Übrigen bleibt die gesetzliche Haftung von DIVINUM WEINKONTOR unberührt, insbesondere die Haftung für Vorsatz, arglistiges Verschweigen eines Mangels, grobe Fahrlässigkeit sowie eine etwaige verschuldensunabhängige Haftung (beispielsweise nach dem Produkthaftungsgesetz). Unberührt bleibt auch eine etwaige Haftung aus der etwaigen Übernahme einer Garantie.
  4. Die Haftungsregelungen nach § 6.2 und § 6.3 gelten auch gegenüber Dritten, die in den Schutzbereich der Vertragsbeziehung einbezogen werden.