AGB
§ 1 Allgemein
Für alle Bestellungen des Kunden bei DiVinum Weinkontor Jan Kiegeland, (nachfolgend DIVINUM WEINKONTOR) gelten die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Geschäftsbedingungen der Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, DIVINUM WEINKONTOR hat ihrer Geltung zugestimmt.
§ 2 Preise
Unsere Preise verstehen sich inkl. der deutschen Umsatzsteuer (USt) und ggf. zzgl. Versandkosten. Sollten Sie das Rechnungsland innerhalb der EU ändern, gilt die dort aktuell erhobene USt. Daher können sich die Bruttopreise nach Eingabe Ihrer Rechnungsanschrift ändern. Die USt und evtl. anfallende Verbrauchsteuern führen wir für Sie bei den entsprechenden Behörden Ihres Landes ab.
Bei der Lieferung ins EU-Ausland UND bei Vorliegen einer aktuellen USt-ID-Nummer und nachgewiesener gewerblicher Tätigkeit des Rechnungsempfängers liefern wir netto ohne die jeweilige USt. Wir bitten hierzu aber unbedingt um vorherige Kontaktaufnahme unter info@divinum.de.
§ 3 Vertragsschluss
Nach dem der Kunde die erforderlichen Informationen eingegeben hat und den Button "Jetzt kaufen" bestätigt, gibt er ein verbindliches Angebot über den Kauf der ausgewählten Ware ab. Der Kunde erhält dann per E-Mail eine Bestellbestätigung, die die Annahme des Angebotes darstellt und zum Vertragsschluss führt. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
§ 4 Lieferung
- Die Lieferzeiten innerhalb von Deutschland betragen zwischen zwei und fünf Werktagen, es sei denn, ein anderer Termin wurde zwischen dem Kunden und DIVINUM WEINKONTOR individuell vereinbart. Die Absendung der Ware erfolgt bei Vorkasse nach Eingang des Kaufpreises, bei Kreditkarten- bzw. Zahlung per Bankeinzug oder PayPal nach erfolgreicher Prüfung der Kreditkartendaten und Bonität des Kunden.
- Grundsätzlich ist der Versand innerhalb der Europäischen Union möglich. Evtl. anfallende Steuern sind dabei ausdrücklich vom Kunden zu tragen.
§ 5 Zahlungsbedingungen, Eigentumsvorbehalt
- Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises im Eigentum von DIVINUM WEINKONTOR.
- Der Kaufpreis wird mit Vertragsschluss sofort fällig und ist ausschließlich in EUR zu entrichten. Der Kunde führt die Zahlung nach den Maßgaben aus, wie sie auf der Website zum Zeitpunkt der Bestellung bezogen auf die jeweilige Zahlungsweise ausgewiesen werden.
- Skonto darf nicht abgezogen werden.
- DIVINUM WEINKONTOR bietet 3 Möglichkeiten der Bezahlung an: Kreditkarte, PayPal und Vorkasse. Dabei richtet sich die Auswahl der Bezahlweisen nach dem Wohnsitz des Rechnungsempfängers. Grundsätzlich ist für alle Kunden aus den im Kundenbereich verfügbaren europäischen Ländern das Bezahlen per Kreditkarte (Master, VISA, AMEX), PayPal und Vorkasse möglich. Wir behalten uns ausdrücklich vor, bei bestimmten Bestellungen die Bezahlart auf Kreditkarte, PayPal und/oder Vorkasse zu beschränken.
- Für den Fall der Nichteinlösung oder Rückgabe einer SEPA-Lastschrift* oder der Kreditkartengutschrift, welche der Kunde zu vertreten hat, ermächtigt der Besteller hiermit unwiderruflich seine Bank, DIVINUM WEINKONTOR seinen Namen und seine aktuelle Anschrift mitzuteilen (alternativ: DIVINUM WEINKONTOR mitzuteilen, ob die gegenüber DIVINUM WEINKONTOR angegebenen Daten zum Namen, Anschrift und Kontoverbindung mit denen der Bank übereinstimmen). Rücklastschriftgebühren gehen zu Lasten des Kunden, wenn dieser die Rücklastschrift zu vertreten hat. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Kunde nicht für ausreichende Deckung des Kontos sorgt. Beachten Sie bitte, dass wir im Falle einer Rücklastschrift aufgrund fehlender Kontodeckung oder falscher Kontonummer eine Gebühr von EUR 6,00 erheben müssen und das SEPA-Mandat erlischt. Der Kunde hat das Recht, gegenüber DIVINUM WEINKONTOR das Entstehen keines oder eines wesentlich geringeren Schadens nachzuweisen. DIVINUM WEINKONTOR ist berechtigt, im Einzelfall das Entstehen eines höheren Schadens nachzuweisen.
Der für die Verarbeitung der Daten bei Zahlungsausfall Verantwortliche gem. DSGVO übermittelt daher stichprobenartig Ihre Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung, dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten, an den nachfolgenden Dienstleister: Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen der DIVINUM WEINKONTOR oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zu der Auskunftei i. S. d. Art. 14 Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO), d. h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie unter dem folgenden Link https://www.boniversum.de/EU-DSGVO/.
Sofern eine Datenweitergabe an den/die genannten Dienstleister vermieden werden soll, empfiehlt der für die Verarbeitung Verantwortliche die Auswahl einer anderen Zahlungsart.
§ 6 Haftungsbeschränkung, offensichtliche Mängel, Mängelrechte
- Bei Transportschäden liefert DIVINUM WEINKONTOR kostenfrei noch einmal.
- Haftet DIVINUM WEINKONTOR aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für einen Schaden des Kunden aufgrund einfacher Fahrlässigkeit, so gilt Folgendes: Die Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit besteht nur bei Verzug oder Unmöglichkeit oder Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht und ist auf den voraussehbaren typischen Schaden (vertragstypischer Durchschnittsschaden) begrenzt. Die Haftungsbegrenzungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
- Im Übrigen bleibt die gesetzliche Haftung von DIVINUM WEINKONTOR unberührt, insbesondere die Haftung für Vorsatz, arglistiges Verschweigen eines Mangels, grobe Fahrlässigkeit sowie eine etwaige verschuldensunabhängige Haftung (beispielsweise nach dem Produkthaftungsgesetz). Unberührt bleibt auch eine etwaige Haftung aus der etwaigen Übernahme einer Garantie.
- Die Haftungsregelungen nach § 6.2 und § 6.3 gelten auch gegenüber Dritten, die in den Schutzbereich der Vertragsbeziehung einbezogen werden.
§ 7 Datenschutz
Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen der DIVINUM WEINKONTOR GmbH.
§ 8 Widerrufs- bzw. Rückgaberechte und deren Folgen für Verbraucher
- Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen drei Monaten ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt drei Monate ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (DIVINUM WEINKONTOR Jan Kiegeland, Schützenstr. 50 12165 Berlin, E-Mail: info@divinum.de, Tel. +49 (0) 30 44341870, Fax +49 (0) 30 4434 1871) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
- Wenn Sie diesen Vertrag in vollem Umfang widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich ggf. berechneter Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Bitte beachten: Im Falle eines Teilwiderrufs erstatten wir die Hinsendekosten nur in der Höhe, wie sie über die Kosten, die beim Versand der bei Ihnen verbleibenden Waren entstanden wären, hinausgehen.
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen drei Monaten ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von drei Monaten absenden. Sie tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sollten Sie die Zusendung eines kostenpflichtigen Rücksendescheins wünschen, so kontaktieren Sie uns bitte. Die Kosten für den Rücksendeschein entnehmen Sie bitte unseren aktuellen Versandkosten.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Muster-Widerrufsformular
- An DIVINUM WEINKONTOR Jan Kiegeland
- Schützenstr. 50, 12165 Berlin
E-Mail: info@divinum.de Fax +49 (0) 30 4434 1871) - Hiermit widerrufe(n) ich / wir (*) den von mir / uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) /die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*) / erhalten am (*)
- Name des / der Verbraucher(s)
- Anschrift des / der Verbraucher(s)
- Unterschrift des / der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
_____
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 9 Jugendschutz
- DIVINUM WEINKONTOR. geht nur Vertragsbeziehungen mit volljährigen Kunden ein. Aus diesem Grund versichern die Kunden mit Absenden ihrer Bestellung volljährig zu sein. Der Kunde versichert des Weiteren, dass seine Angaben bezüglich seines Alters, seines Namens und seiner Adresse richtig sind. Der Kunde ist des Weiteren verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass nur er selbst oder von ihm zur Entgegennahme der Lieferung ermächtigte volljährige Personen die Warenlieferung entgegennehmen. DIVINUM WEINKONTOR stellt durch den Einsatz eines zuverlässigen Verfahrens (DHL Ident-Check/UPS Adult Signature Required) unter Einbeziehung einer persönlichen Identitäts- und Altersprüfung sicher, dass der Empfänger der Sendung das erforderliche Mindestalter erreicht hat.
- Soweit nicht volljährige Personen Bestellungen unter Angabe falscher Tatsachen und/oder ohne Genehmigung ihrer sorge- bzw. vertretungsberechtigten volljährigen Verantwortlichen veranlassen, widerruft DIVINUM WEINKONTOR diese Verträge hiermit grundsätzlich vorsorglich gem. § 111 BGB.
- Erhält DIVINUM WEINKONTOR positive Kenntnis von einer Bestellung, welche unter Angabe falscher Angaben, insbesondere Altersangaben, ausgelöst wurde, behält sich DIVINUM WEINKONTOR neben dem o.g. Widerruf gem. § 111 BGB, die Einleitung strafrechtlicher Schritte vor.
- Die für unter falschen Angaben bestellenden Minderjährigen bzw. Jugendlichen sorge- und/oder vertretungsberechtigten volljährigen Personen haften DIVINUM WEINKONTOR gemäß den gesetzlichen Vorschriften für den DIVINUM WEINKONTOR für allen aus den unter falschen Angaben gemachten Bestellungen entstehenden Schaden. Hierzu gehört auch die Freistellung von DIVINUM WEINKONTOR von Ansprüchen, die DIVINUM WEINKONTOR aus der Verpflichtung der Kunden von Ziffer 1 erwachsen.
§ 10 Beanstandungen, Erfüllungsort, Gerichtsstand
- Für den Fall, dass der Besteller Beanstandungen erheben will, kann er diese per E-Mail oder schriftlich an die Firmenanschrift oder per Fax an +49 (0) 30 44341871 (erreichbar Montag - Freitag, 10-18 Uhr) vorbringen.
- Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Das deutsche Recht gilt nur insoweit, als lhnen nicht der Schutz entzogen wird, der lhnen durch zwingende Bestimmungen des Staates gewährt wird, in welchem Sie lhren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Berlin, soweit der Vertragspartner Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögens ist.
- Seit dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar. In diesem Zusammenhang sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie auf unsere E-Mail-Adresse hinzuweisen. Diese lautet: info@DiVinum.de.
Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.